Abschluss
Der Bildungsgang vermittelt einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Fachhochschulreife.
Am Ende der Ausbildungszeit findet eine schriftliche Abschlussprüfung
- für die Fachhochschulreife (auch Fachabitur genannt) in den Fächern Mathematik, Englisch & Deutsch statt und
- für den Berufsabschluss nach Landesrecht in den Fächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Informationswirtschaft, Betriebsorga-nisation und Projektmanagement,